Bitte wählen Sie eine Kontaktmöglichkeit
Hotline anzeigen
Hotline

Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr

Rückruf

Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr

Video
Vereinbaren Sie eine Videosprechstunde.
Formular

Schreiben Sie uns an.

Reklamation

Sie möchten etwas reklamieren?

Chat

mit der GHD chatten

Rückumschlag

Rückumschlag von der GHD anfordern

Zuzahlung

Rückumschlag von der GHD anfordern

Hotline Mitarbeiterin
Hotline
Sie erreichen unsere gebührenfreie Servicehotline Montag bis Freitag
von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hotline Mitarbeiterin
Hotline
Sie erreichen unsere gebührenfreie Servicehotline Montag bis Freitag
von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hotline Mitarbeiterin
Videosprechstunde
Vereinbaren Sie einen Termin
Rückruf vereinbaren

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Patienten
Fachpersonal (nicht für Patienten)

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Wer kümmert sich um die Rezepte?

Mit unserer jahrelangen Erfahrung mit allen Institutionen des Gesundheitswesens übernehmen wir die Kommunikation mit der Krankenkasse und kümmern uns um die Kostenklärungen. Ihre Rezepte werden von uns direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet. Sie müssen lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung leisten. Sollten Sie eine Zuzahlungsbefreiung von Ihrer Krankenkasse haben, legen Sie uns diese bitte zusammen mit Ihrem Rezept vor. Sie haben eine Frage bezüglich Ihrer Rezepte? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wie erhalte ich meine Produkte?

Sie erhalten Ihre Produkte innerhalb von 48 Stunden frei Haus geliefert. Alle Produkte werden auf Wunsch in neutralen Kartons verschickt, wodurch die Diskretion zu jeder Zeit gewahrt wird.

Wo schicke ich mein Rezept hin?

Voraussetzung für Ihre Belieferung ist immer ein vorliegendes und gültiges Rezept. Die für die Therapie notwendigen Hilfsmittel werden in der Regel monatlich von Ihrem Hausarzt per Rezept verordnet. Sie senden einfach das ärztliche Rezept an folgende Anschrift:

GHD GesundHeits GmbH

Deutschland

Postfach 10 08 14

70007 Stuttgart

Sobald das Rezept bei uns eintrifft, werden die benötigten Produkte in der Regel innerhalb von ein bis zwei Arbeitstagen direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Keine FAQs verfügbar.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Kontaktaufnahme

Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr.

Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

Patienten
Fachpersonal

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Wer kümmert sich um die Rezepte?

Mit unserer jahrelangen Erfahrung mit allen Institutionen des Gesundheitswesens übernehmen wir die Kommunikation mit der Krankenkasse und kümmern uns um die Kostenklärungen. Ihre Rezepte werden von uns direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet. Sie müssen lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung leisten. Sollten Sie eine Zuzahlungsbefreiung von Ihrer Krankenkasse haben, legen Sie uns diese bitte zusammen mit Ihrem Rezept vor. Sie haben eine Frage bezüglich Ihrer Rezepte? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wie erhalte ich meine Produkte?

Sie erhalten Ihre Produkte innerhalb von 48 Stunden frei Haus geliefert. Alle Produkte werden auf Wunsch in neutralen Kartons verschickt, wodurch die Diskretion zu jeder Zeit gewahrt wird.

Wo schicke ich mein Rezept hin?

Voraussetzung für Ihre Belieferung ist immer ein vorliegendes und gültiges Rezept. Die für die Therapie notwendigen Hilfsmittel werden in der Regel monatlich von Ihrem Hausarzt per Rezept verordnet. Sie senden einfach das ärztliche Rezept an folgende Anschrift:

GHD GesundHeits GmbH

Deutschland

Postfach 10 08 14

70007 Stuttgart

Sobald das Rezept bei uns eintrifft, werden die benötigten Produkte in der Regel innerhalb von ein bis zwei Arbeitstagen direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Keine FAQs verfügbar.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Reklamation

Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 16.00 Uhr.

Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

Sie wünschen einen Rückruf? Bitte füllen Sie das Rückrufformular aus.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Hotline Mitarbeiterin
GHD Chat
Unser Kundenservice steht Ihnen auch per Chat zur Verfügung. Sie finden den Chat von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Salesforce Blocker. Um den Chat zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Rückumschlag anfordern

Sie haben ein Rezept, welches Sie an uns senden möchten? Fordern Sie hier kostenlos einen Rückumschlag an.

Welche Qualifikationen können Ihre Mitarbeiter vorweisen?

Die Mitarbeiter der GHD GesundHeits GmbH Deutschland sind examinierte Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen und Spezialisten in Ihren jeweiligen Professionen. Unsere Expertisen sind so vielfältig und individuell wie die Bedürfnisse unserer Patient*innen und institutionellen Kunden. Lernen Sie unsere verschiedenen Fachkompetenzen hier kennen.

Ist Herstellerneutralität gewährleistet?

Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland garantiert die professionelle, herstellerneutrale Versorgung Ihrer Patienten. Als Expert*innen für Hilfs- und Arzneimittel sind unsere Mitarbeiter darauf bedacht, immer die für den*die Patient*in beste Versorgung zu gewährleisten. Individuell werden die Bedürfnisse ermittelt und entsprechende Produkte zur Verfügung gestellt.

Keine FAQs verfügbar.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stomabandagen - Komfort und Sicherheit im Alltag

Ihre Gesundheit in besten Händen

Unabhängig davon, ob Sie bereits seit Jahren ein komplikationsfreies Stoma tragen oder Ihre Stoma-Operation noch nicht lange zurückliegt, stellt eine gut angepasste Bandage ein wertvolles Hilfsmittel für Sie dar. Eine Stomabandage kann nicht nur Komplikationen vorbeugen, sondern verleiht den Betroffenen oft einen hohen Tragekomfort und ein stärkeres Gefühl von Sicherheit im Alltag.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Stomabandage, Bandagenversorgung, Parastomale Hernien-Prävention

Was sind Stomabandagen?

Stomabandagen bestehen aus elastischem Material, teilweise auch mit festen Elementen und gehören zum Stomazubehör. Die Bandagen werden in unterschiedlichen Größen bzw. Höhen und Längen angeboten und können mit einem Klettverschluss fixiert werden. Sie werden über der Stomaversorgung getragen. Je nach Bedarf werden Stoma-Bandagen mit oder ohne Stomaöffnung angeboten. Es können entweder Standardgrößen ausgewählt werden oder die Bandagen sowie die Öffnung werden individuell nach Maß angefertigt.
Das Material und die Form der Bandagen kann variieren. Für den Alltag werden in der Regel Bandagen aus hautfreundlichem, elastischem Polyamid mit Elasthan-Anteilen, teilweise auch mit Baumwoll-Anteilen verwendet, da diese einen angenehmen Tragekomfort bieten und praktisch sind. Zum Schwimmen wird als Material für die Stomabandagen Neopren verwendet. Für Damen werden unter anderem auch eher feminine Bandagen aus Spitze angeboten. 
Weiterhin stehen verschiedene Farben zur Auswahl. Standardmäßig gibt es die Hilfsmittel in weiß, hautfarben bzw. beige oder schwarz. 

Wann kommen Stomabandagen zum Einsatz?

Das Hilfsmittel wird oft zur postoperativen Unterstützung der Bauchwand eingesetzt. Aber auch langfristig können Stomaträgerinnen und -träger vor Komplikationen wie einer Hernie (Bruch der Bauchwand) oder einem Prolaps (Vorfall des Darms) geschützt werden. Vor allem Patientinnen und Patienten mit Adipositas oder einer Bindegewebsschwäche sowie Betroffene, bei denen bereits eine Hernie vorlag, haben ein hohes Risiko für Komplikationen und können von einer Stoma-Bandage stark profitieren. Aber auch, wenn Sie seit Jahren ein komplikationsfreies Stoma tragen, können Muskulatur und Gewebe mit zunehmendem Alter an Stabilität verlieren.
Zum Einsatz kommt das Hilfsmittel in der Regel bei erhöhter körperlicher Aktivität wie Sport oder Haus- und Gartenarbeit. Dies liegt daran, dass bei erhöhter körperlicher Anstrengung vermehrter Druck auf die Bauchdecke ausgeübt wird, wodurch diese stärker belastet wird und es schneller zu einem Bruch kommen kann. Dies kann jedoch auch schon bei starkem Niesen der Fall sein. Hautschutzplatte bei einteiligen Systemen kann plan (flach) oder konvex (gewölbt) sein.

Coloplast Brava Bandage, Stomabandage
  • Atmungsaktives elastisches Material
  • Individueller Lochzuschnitt
  • Handschuhverschluss für einfache Anwendung
Neopren Stomabandage

Mit dem Stoma baden gehen

Stomabandagen aus Neopren eignen sich vorwiegend zum Tragen beim Schwimmen, da sie sehr schnell trocknen und auch das Stoma vor Feuchtigkeit schützen. Außerdem verdeckt eine Neoprenbandage diskret das Stoma und kann so unerwünschte Blicke reduzieren. 
Im Gegensatz zu den Stoma-Bandagen dienen Stoma-Gürtel lediglich einer besseren Fixierung des Stomabeutels. Ein Stomagürtel kann zusätzlich unter einer Stomabandage getragen werden, sodass ein Verrutschen der Versorgung vermieden wird. 
Weiterhin gibt es Stoma-Bandagen mit einem extra Täschchen für den Stomabeutel. Die Täschchen können jedoch auch bei Bedarf zusätzlich dazugekauft und mit einem Klettverschluss an der Bandage befestigt werden. 
Zusätzliches Zubehör können zudem sogenannte Protektoren sein. Diese bieten bei Aktivitäten (z. B. beim Sport, Autofahren) einen zusätzlichen Schutz vor Druck und unbeabsichtigten Krafteinwirkungen auf das Stoma.

Beratung Stoma Bandage Kosten, Stomabandage, LARS, Prä- und Postoperative Beratung, Stomaberatung

Wer übernimmt die Kosten?

Die Stomabandagen sind verordnungsfähige medizinische Hilfsmittel. In der Regel stehen Stomaträgerinnen und -trägern zwei Bandagen im Jahr zu, welche die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen. Lediglich die gesetzliche Zuzahlung von maximal 10 € müssen Sie selbst tragen. Für Sonderausführungen kann eine wirtschaftliche Aufzahlung entstehen.

Schwimmbandagen und Protektoren stellen keine Krankenkassenleistung dar und müssen direkt gekauft werden.

Beratung Stoma Bandage Kosten, Stomabandage, LARS, Prä- und Postoperative Beratung, Stomaberatung
Stomabandagen sind individuell anpassbar, Stomabandage

Individuelle Bandagen – Wenn die Norm nicht passt

Nicht jeder Mensch gleicht dem anderen. Auch in Körpergröße und Statur gibt es große Unterschiede. Somit kommt es vor, dass Ihnen die Größe einer Standardbandage nicht passt. Aber es ist leider ein weitverbreiteter Irrtum, dass es hier keine Möglichkeit der Unterstützung gibt. Die Lösung kann eine kleine Änderung an einer konfektionierten Bandage oder aber eine individuelle, für Sie nach Maß angefertigte Stomabandage sein..

Unsere Broschüre rund um Stomabandagen

Diese Broschüre wurde entwickelt, um Ihnen einen umfassenden Überblick über die vielseitigen Vorteile von Stomabandagen zu geben und Ihnen dabei zu helfen, Ihr Leben mit einem Stoma komfortabler und sicherer zu gestalten.

Ein Stoma ist für viele Menschen eine lebensverändernde Herausforderung. Es erfordert eine sorgfältige Anpassung des Alltags, um das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität zu erhalten. Hier setzen Stomabandagen an, denn sie können eine entscheidende Rolle spielen, indem sie nicht nur für einen besseren Sitz und Komfort sorgen, sondern auch die Hautpflege erleichtern und den Umgang mit dem Stoma optimieren.

In dieser Broschüre werden Sie die verschiedenen Arten von Stomabandagen kennenlernen und erfahren, wie sie individuell angepasst werden können, um Ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. 

Wir hoffen, dass diese Broschüre Ihnen wertvolle Informationen liefert und Ihnen die Bedeutung von Stomabandagen näherbringt. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Yumpu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie möchten eine Stomabandage bestellen oder wünschen eine Beratung?

Füllen Sie unser Kontaktformular aus.

Stomabandage auf Rezept
Unser Expertenportrait
Karsten Bengius – Stomatherapeut

Stoma – und nun?

Karsten Bengius ist Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Stomatherapeut. „Die Tatsache, dass eine Stomaanlage nötig ist, stellt für viele Patienten die Welt auf den Kopf. Etwas, worüber man sich im Normalfall keine Gedanken macht, funktioniert plötzlich nicht mehr. Dafür, dass es wieder ganz normal und nur ein wenig anders wird, setze ich mich mit all meinem Wissen für meine Patienten ein.“

Karsten Bengius ist einer unserer Stomatherapeuten, die für Sie bundesweit im Einsatz sind.

Stomatheraput Karsten Bengius

Karsten Bengius
Stomatherapeut

Unsere Leistungen für die Stomaversorgung

Stoma und Stomaversorgung
Beratung und Schulung​
  • Präoperative Beratung der Patienten und Mitwirkung bei der Stomamarkierung
  • Begleitung des Anleitungsprozesses zur selbstständigen Versorgung
  • Teilnahme an speziellen Sprechstunden (z. B. Stomasprechstunde)
  • Schulung des Klinikpersonals in der jeweiligen Patientenanleitung
  • Beratung zur Lebensführung und Ernährung
  • Anleitung zur Irrigation
  • Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen
Versorgung und Qualitätssicherung
  • Beratung und Versorgungsanpassung bei Stomakomplikationen
  • Regelmäßige und bedarfsorientierte Stomakontrolle
  • Komplikationsprophylaxe und -behandlung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Melanies Stoma-Blog

Mein Leben mit einem Stoma

Auf meinem Blog möchte ich euch mit in mein Leben und meinen Alltag als Stoma-Trägerin nehmen und euch Tipps, Tricks und Kniffe zeigen, wie ihr mit eurem künstlichen Darmausgang besser umgehen könnt.

Nachdem bei mir bereits mit 15 Jahren Morbus Crohn festgestellt wurde, bekam ich 2016 mein Stoma. Seither habe ich mich intensiv mit Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten auseinandergesetzt und möchte mein Wissen nun an andere Träger eines künstlichen Darmausgangs weitergeben.

Videosprechstunde
Beratung durch die GHD-Gesundheitsexperten

Nutzen Sie die kostenlose Videosprechstunde der GHD GesundHeits GmbH Deutschland und klären Sie Ihre Fragen mit unseren qualifizierten Spezialisten in zahlreichen Fachbereichen. Wir sind für Sie da – digital und persönlich.

Möchten Sie mehr über unsere Videosprechstunde erfahren? Klicken Sie hier:

Videosprechstunde

FAQ - Häufig gestellte Fragen

STOMABANDAGEN
STOMA
Was ist eine Stoma Bandage?

Eine Stoma Bandage besteht aus elastischem, hautfreundlichem Material und wird über der Stomaversorgung getragen, um Komfort und Sicherheit zu erhöhen. Die Erklärung im Inhalt ist umfassend, bietet jedoch keine direkte und kurze Definition.

Warum Stomagürtel?

Stomagürtel dienen einer verbesserten Fixierung des Stomabeutels und können unter Stomabandagen getragen werden, um ein Verrutschen zu vermeiden. Die Inhalte erklären die Funktion und den Zweck gut, könnten aber präziser auf den Punkt kommen.

Welt-Verdauungstag, Stoma,
Paolo Häckl - Aktiv Leben mit Stoma
GHD Masterclass Stoma
GHD Masterclass Stoma - neue Veranstaltungsreihe für Experten
Stoma, Stomaversorgung, Stomatag
Stomatag in Berlin - es sind noch Plätze frei
Enterale Ernährung, Trinknahrung, Dialyse
Ist Ernährungstherapie bei Magen- und Darmerkrankungen wichtig?
Verstopfung, Magen-Darm-Infekt, Darmerkrankungen
Magen-Darm-Tag: Stoma und Magen-Darm-Infekt?
Darmerkrankungen
Unsere neue Website: Darmerkrankungen
Magen-Darm-Tag
Magen-Darm-Tag am 07.11.2023
Magen und Darm
Unser Kollege Karsten Bengius erklärt im FOCUS: Was macht ein Stoma-Therapeut?
Orchideentreff für Stomaträger
Orchideen-Treff für Stomaträger südlich der Elbe
Stoma-Bloggerin Melanie Landsberg spricht in dem Focus-Beileger „Tabu – Reden ist Gold“
Online-Fortbildung-mit-Stoma-welch-eine-Aufregung
1. Online-Fortbildung mit Stoma - was für eine Aufregung!
Stoma Hygiene
Stoma Hygiene
Stoma-Komplikationen
Die häufigsten Komplikationen bei einem Stoma
Stoma-Granulome
Das sollte man über Stoma-Granulome wissen
LSD-Score-Klassifikation
LSD-Score-Klassifikation: Die Bewertung peristomaler Hautläsionen
prolabiertes Stoma
Das prolabierte Stoma
Melanie Landsberg Rettungsschwimmerin
Mein Weg zum Multiplikator Rettungsschwimmen – was sagt mein Stoma dazu?
Stomarückverlegung nach der Stoma-Op
Ist eine Stomarückverlegung möglich?
Darmerkankungen, Darmschleimhaut, Colitis ulcerosa
Was ist Colitis ulcerosa?
Stomabeutel, Pancaking
Was ist Pancaking? – Und was hilft dagegen?
Haferflocken und Bananen, High Output Stoma, Stuhleindickungsmittel
Was ist ein High Output Stoma?
Veränderung der Stomagröße
Ursachen für die Veränderung der Stomagröße
Welche Nahrungsmittel dicken den Stuhl bei einem Stoma ein?
Morbus Crohn, Darmerkrankungen
Was ist Morbus Crohn?
Dating mit Stoma, Partnerschaft mit Stoma
Dating mit Stoma - Liebe, Sex und Partnerschaft
Stoma-Ausfluss – Was ist normal und was nicht?
selbst gebackenes Brot, Brot
Gesunde Ernährung mit Stoma - Brot
Heben mit Stoma, Sport mit Stoma
Heben mit Stoma
Zeichnung Anatomie, Medizingeschichte, Geschichte und Entwicklung der Stomaversorgung
Die Geschichte und Entwicklung der Stomaversorgung
Stoma, Stomaversorgung, Stomatag
Stomarückverlegung - Wissenswertes zur Rückverlegung eines Stomas
Stoma und Ernährung, Ileostoma
Ernährungsumstellung durch Stoma
Folgen Sie uns in den sozialen Medien!
Linkedin Logo YouTube Logo

Das könnte Sie auch interessieren:

Einmalkatheter, ableitende Inkontinenz bei der GHD
Stomaberatung
Andre Plattner auf Reisen - ISK Patient und Teil des Patientenbeirats der GHD GesundHeits GmbH
ISK-Blog Andre Plattner
Stoma und Ernährung, Ileostoma
Stoma und Ernährung
Entdecken Sie wertvolle Tipps zur Stomaversorgung, zur Vermeidung von Beschwerden und zur Anpassung Ihrer Ernährung nach der Operation.
Paolo Phoenix Stoma Blogger vor Videoequipment
Mediathek
Die GHD-Mediathek – eine Sammlung aller digitalen Medien der GHD GesundHeits GmbH. Finden Sie interessante Formate!
Paolo Phoenix Stoma Blogger unter Palmen
Stomablog Paolo
Was ist eine Stoma Bandage? Wozu dient eine Stoma Bandage? Unsere Experten beraten Sie in allen Fragen rund um eine Stomabandage!
endstaendiges Colostoma
Kolostoma
Finden Sie umfassende Informationen und Unterstützung für Menschen mit einem Colostoma und deren Angehörige.
Nutzen Sie eine unserer Kontakt­möglichkeiten
So erreichen Sie uns
SunMonTueWedThuFriSat
303112345678910111213141516171819202122232425262728293012345678910