Unsere indikationsbezogenen Module
Unsere indikationsbezogenen Module und Spezialgebiete erfordern viel Fachkompetenz, die nur von Experten mit jahrelanger Erfahrung und fundierter Aus- und Weiterbildung abgebildet werden kann.
Ausbildungsgrundlage für unsere Homecare Manager
ist eine Fachpflegeausbildung zum Gesundheits- und
Krankenpfleger sowie Zusatzqualifikationen wie Intensiv- und Anästhesiepflege oder Onkologiepflege.


Ernährung
- Auf Ihren Bedarf abgestimmte Besuchstermine
- Bereitstellung aller benötigten Hilfsmittel (inkl. Einweisung)
- Erhebung des Ernährungszustandes anhand validierter
Screeningbögen zum Ernährungs-Assessment - Erstellung von individuellen Therapieplänen
- Ggf. Hinzuziehen unserer Ökotrophologen
- Vor Aufnahme, Besuch im Krankenhaus oder aber vor Ort
- Therapieabsprache und -empfehlung mit dem behandelnden Arzt
- Verlaufsdokumentation
- Inspektion der Ernährungssonden und Beratung bei
Komplikationen - Berechnung und Anpassung der Trink- und Sondennahrung nach den DGEM-Leitlinien
- Kommunikation mit dem Hausarzt bezüglich des Rezeptierens nach Arzneimittelrichtlinie (Trinknahrung)
- Unterstützung bei der Regressprophylaxe
- Individuelle Zusammenstellung der Trinknahrung je nach
Geschmack - Ernährungskonzepte für Kinder und Erwachsene
- 7 Tage Bereitschaftsdienst, 24 Stunden Erreichbarkeit
- Button-/Gastrotube-Wechsel bzw. Training für Pflegefachkräfte
- Produkte für Dysphagie-Patienten
Parenterale Ernährung
- Vor Aufnahme erfolgt ein Besuch im Krankenhaus oder aber Empfang vor Ort
- Therapieabsprache und -empfehlung mit dem behandelnden Arzt
- Schulung der Pflegefachkräfte zur Portpunktion und Spülung sowie An- und Abschluss einer parenteralen Ernährung
- Ausstellung eines Portpasses
- Stellung von modernen Infusionspumpen inkl. Einweisung des Pflegeteams nach § 10 Abs. 1 MPBetreibV
- Verlaufsdokumentation und Therapieanpassung durch regelmäßige vor Ort Besuche
- Regelmäßiges Portnadelwechselintervall, mind. 1x wöchentlich, Wechsel der Portnadel alle 7 Tage nach
Delegation - Portpunktion nach Absprache
- Individuelle- und Standard-Nährlösungen sowie ergänzende Supplemente, z.B. Vitamine und
Spurenelemente - Erhebung des Ernährungszustandes, ggf. Backup durch ernährungswissenschaftlichen Dienst der GHD
- Bioimpedanzanalysen, wirtschaftliche Produktauswahl
- Onkologie: Ernährungslösungen nach dem Konzept der metabolisch adaptierten Ernährung
- Nephrologie: Ernährungslösungen nach dem Konzept der intradialytischen Ernährung
- Pädiatrie: an den Stoffwechsel des jungen Menschen adaptierte Ernährungslösungen
- Chirurgie: Ernährungslösungen zur optimalen postoperativen Rekonvaleszenz
- Unterstützung bei der Erstellung des Ernährungsregimes
- Individuelle Ernährungsberatung für Patienten
- Je nach Diagnose und Stoffwechsellage leitlinienkonforme Produktauswahl


Stoma
- Auf Ihren Bedarf abgestimmte Besuchstermine
- Herstellerneutrale Produktberatung und individuelle Versorgungsoptimierung
- Zielgerichtete Produktauswahl nach Klassifikation der Inkontinenzform
- ISK-Versorgung / IFK-Versorgung
- Irrigationsanleitung nach Rücksprache mit dem Arzt
- Beratung und Anleitung zur Versorgungssituation
- Schulung der Fachpflegekräfte
- Ggf. Ernährungsberatung durch unsere Ökotrophologen bzw.
spezielle Beratungen bei ernährungsbedingten Unverträglichkeiten,
Durchfällen etc.
Inkontinenz
- Auf Ihren Bedarf abgestimmte Besuchstermine
- Herstellerneutrale Produktberatung und individuelle Versorgungsoptimierung
- Zielgerichtete Produktauswahl nach Klassifikation der Inkontinenzform
- ISK-Versorgung / IFK-Versorgung
- Training und Anleitung beim Selbstkatheterismus (ISK)
- Training und Anleitung zur transanalen Irrigation oder Spülen mit geringer Flüssigkeitsmenge
- Unterstützung der Implementierung des Expertenstandards Kontinenz
- Informationen zu aktuellen Hygienerichtlinien
- Einführung von Versorgungsstandards


Tracheostomie/Laryngektomie
- Regelmäßige Besuchstermine und zusätzlich bei Bedarf
- Hausinterne Schulungen bei Bedarf
- Diagnoseübergreifende Komplettversorgung
- Geräteeinweisung nach MPBetreibV
- Therapieoptimierende Produktberatung
- Individuelles Kanülenmanagement, einschließlich Hilfsmittelberatung
- Anleitung zum Kanülenwechsel (nach individueller Delegation)
- Information zu aktuellen Pflegestandards
- Zusammenarbeit mit Logopäden etc.
- Anleitung zum Notfallmanagement
- 7 Tage Bereitschaftsdienst, 24 Stunden Erreichbarkeit
Schmerz
- Unterstützung des Palliativ Care-Teams bei Injektionen: subcutan, intravenös und peridural
- Schmerzmessung
- PCA-Therapie
- Begleitung der PCA-Therapie anhand unserer Schmerz- und
Symptomkontrolle - Geräteeinweisung nach MPBetreibV
- Vor Aufnahme Besuch im Krankenhaus oder aber Empfang vor Ort
- Therapieabsprache und -empfehlung mit dem behandelnden Arzt
- Intensive Schulung der Pflegefachkräfte hinsichtlich Legen der
Nadel, Anstechen des Ports inkl. Anleitung zur Portspülung - Ausstellung eines Portpasses
- Zurverfügungstellung von Pumpen, inkl. Pumpenschulung
- GHD Schmerzmesser


Wunde
- Auf Ihren Bedarf abgestimmte Besuchstermine
- Effiziente Online-Wundvisite
- Unterstützung bei der Umsetzung von Versorgungstandards
- Therapieoptimierende und Produktberatung
- Anleitung zum Verbandwechsel
- Organisation von regelmäßigen Wundvisiten
- Erstellen von Therapieempfehlungen
- Wunddokumentation und Unterstützung der internen
Verlaufsdokumentation - Diagnoseübergreifende Komplettversorgung
(Ernährungsmanagement, Vitalcare) - Therapieabsprache und -empfehlung mit dem behandelnden Arzt
- Schulungsangebot für Pflegefachkräfte
- Rezeptmanagement
- Spezielle Hilfsmittelversorgung / Rehamittel (Entlastungsschuhe,
Mobilisation, Lagerungsmaterialien etc.)
Mobilität & Reha
- Regelmäßige Besuchstermine und zusätzlich bei Bedarf
- Koordination und Inventarisierung der Hilfsmittel zur Grundversorgung
- Koordination der Hilfsmittelbedarfe individuell beim Bewohner
- Therapieoptimierende Produktberatung
- Rezeptmanagement bei individuell, medizinisch notwendigen Hilfsmitteln
- Kostenvoranschlag-Erstellung mit der Krankenkasse
- Beratung bei Ablehnung durch Krankenkasse
- Schnelle und effiziente Versorgung
- Auslieferung, Aufbau, Demontage und Abholung von Hilfsmitteln
- Einweisung in Hilfsmittelanwendung
- Schulungsangebot für Pflegepersonal (Standard-Reha Hilfsmittel)
- Technische Prüfung der Hilfsmittel bei Bedarf
- Reparatur oder Anpassung der Hilfsmittel bei Bedarf
- Diagnoseübergreifende Komplettversorgung(Kompression, Bandagen,
Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik und HC-Fachbereiche) - Präventivmaßnahmen durch Spezialisten

Sie sind Mitarbeiterin oder Mitarbeiter einer Klinik, einer Praxis oder einer Pflegeeinrichtung und möchten mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Online-Visite

Für Fachpersonal haben wir die Online-Visite eingerichtet – hier arbeiten wir eng mit Pflege- und Partnereinrichtungen zusammen. Die Videovisite kommt in den verschiedensten Therapiefeldern zum Einsatz, besonders im Bereich der Wundversorgung.
Der Live-Austausch mit unseren Experten bietet eine geschützte digitale Umgebung für Fallbesprechungen und erlaubt, dass Dateien während der Online-Visite zur Verfügung gestellt werden können.
Möchten Sie mehr über unsere Online-Visite erfahren, klicken Sie hier:


0800 - 51 67 110 Rufen Sie uns an