Bitte wählen Sie eine Kontaktmöglichkeit
Hotline anzeigen
Hotline

Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr

Rückruf

Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr

Video
Vereinbaren Sie eine Videosprechstunde.
Formular

Schreiben Sie uns an.

Reklamation

Sie möchten etwas reklamieren?

Chat

mit der GHD chatten

Rückumschlag

Rückumschlag von der GHD anfordern

Zuzahlung

Rückumschlag von der GHD anfordern

Hotline Mitarbeiterin
Hotline
Sie erreichen unsere gebührenfreie Servicehotline Montag bis Freitag
von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hotline Mitarbeiterin
Hotline
Sie erreichen unsere gebührenfreie Servicehotline Montag bis Freitag
von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hotline Mitarbeiterin
Videosprechstunde
Vereinbaren Sie einen Termin
Rückruf vereinbaren

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Patienten
Fachpersonal (nicht für Patienten)

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Kontaktaufnahme

Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr.

Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

Patienten
Fachpersonal

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Reklamation

Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 16.00 Uhr.

Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

Sie wünschen einen Rückruf? Bitte füllen Sie das Rückrufformular aus.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Hotline Mitarbeiterin
GHD Chat
Unser Kundenservice steht Ihnen auch per Chat zur Verfügung. Sie finden den Chat von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Salesforce Blocker. Um den Chat zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Rückumschlag anfordern

Sie haben ein Rezept, welches Sie an uns senden möchten? Fordern Sie hier kostenlos einen Rückumschlag an.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Hauterkrankungen

Hauterkrankungen

Wenn das größte Organ des Körpers erkrankt

Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und erfüllt eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen. Sie schützt uns vor schädlichen äußeren Einflüssen wie Bakterien, Viren und UV-Strahlen, reguliert unsere Körpertemperatur und dient als Sensor für Berührung, Druck und Temperatur. Überdies ist sie ein essenzieller Teil unseres äußeren Erscheinungsbildes und spielt eine bedeutende Rolle in unserem sozialen und emotionalen Wohlbefinden.

Trotz ihrer Robustheit ist die Haut auch anfällig für verschiedene Erkrankungen, die von harmlosen Hautausschlägen bis zu ernsthaften Krankheiten reichen können. Diese Hauterkrankungen können vielfältige Ursachen haben, darunter genetische Veranlagung, Umweltfaktoren, Immunreaktionen und Infektionen.

Auf dieser Seite werden wir einige der häufigsten Hauterkrankungen näher betrachten und dabei auf Ursachen, Symptome, Formen und Therapiemöglichkeiten eingehen.

Hauterkrankungen

Inhalte dieser Seite

Welche Hauterkrankungen gibt es?

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Hauterkrankungen vor und erklären Ihnen Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten:

Akne, Hauterkrankungen

Akne

Akne ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die vor allem in der Adoleszenz, aber auch im Erwachsenenalter auftreten kann. Sie wird durch eine Kombination von Faktoren wie übermäßiger Talgproduktion, abgestorbenen Hautzellen und bakterieller Infektion verursacht. Diese Kombination führt zu verstopften Poren und entzündeten Hautläsionen.

Ursachen:

Akne entsteht, wenn die Haarfollikel durch eine übermäßige Produktion von Talg und abgestorbene Hautzellen verstopft werden. Dies schafft ein ideales Umfeld für Bakterien, die Entzündungen und Hautläsionen verursachen können.

Symptome:

Zu den Symptomen gehören Mitesser (offene oder geschlossene Komedonen), Papeln (kleine, rote Beulen), Pusteln (entzündete Papeln mit Eiter), Knoten (tiefe, schmerzhafte Beulen) und Zysten (große, gefüllte Läsionen). Akne tritt typischerweise in Gesicht, Schultern, Brust und Rücken auf.

Diagnosestellung:

  • Erscheinungsbild der Haut:

    Der Arzt betrachtet die Art und Ausprägung der Hautläsionen. Dazu gehören Mitesser (offene oder geschlossene Komedonen), Papeln (kleine rote Beulen), Pusteln (entzündete Papeln mit Eiter), Knoten (tiefe, schmerzhafte Beulen) und Zysten (große, gefüllte Läsionen).
  • Lokalisation der Läsionen:

    Akne tritt typischerweise in bestimmten Bereichen auf, wie dem Gesicht, dem oberen Rücken, der Brust und den Schultern.
  • Dauer und Verlauf:

    Der Arzt erkundigt sich nach der Dauer der Akne und wie sich die Hautveränderungen im Laufe der Zeit entwickelt haben.
  • Hauttyp und -zustand:

    Es ist wichtig zu wissen, ob die Haut tendenziell fettig, trocken oder empfindlich ist, da dies die Wahl der Behandlung beeinflussen kann.
  • Eventuelle Begleitsymptome:

    Der Patient wird gefragt, ob zusätzliche Beschwerden wie Juckreiz, Schmerzen oder Rötungen vorhanden sind.

In einigen Fällen kann es notwendig sein, weitere Untersuchungen durchzuführen:

  • Hormonelle Untersuchungen:

    Bei Frauen kann es erforderlich sein, Hormonspiegel zu überprüfen, um hormonelle Ursachen von Akne auszuschließen.
  • Hauttests:

    Bei bestimmten Formen von Akne, insbesondere wenn Allergien vermutet werden, können Hauttests durchgeführt werden.
  • Kultur auf Bakterien:

    Falls sich schwere entzündliche Läsionen oder Abszesse zeigen, kann eine Kultur auf Bakterien notwendig sein, um eine geeignete Antibiotikatherapie festzulegen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die genaue Diagnose und der individuelle Behandlungsplan am besten von einem Dermatologen oder einem Arzt mit Erfahrung in der Hautgesundheit festgelegt werden sollten. Eine frühzeitige und richtige Diagnose kann helfen, die Akne effektiv zu behandeln und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Therapiemöglichkeiten

Die Behandlung kann topische Mittel (Mittel, die auf die Haut aufgetragen werden) wie Benzoylperoxid, Salicylsäure und Retinoide umfassen. In schwereren Fällen können auch orale Medikamente wie Antibiotika, hormonelle Therapien oder Isotretinoin notwendig sein. Bei Narbenbildung können verschiedene dermatologische Verfahren helfen.

Ekzeme, Hauterkrankungen

Ekzeme

Ekzeme, auch als Dermatitis bezeichnet, sind eine Gruppe von entzündlichen Hauterkrankungen, die sich in verschiedenen Formen manifestieren können. Sie zählen zu den häufigsten Hautproblemen und betreffen Menschen jeden Alters. Ekzeme entstehen durch eine komplexe Wechselwirkung von genetischen Faktoren, Umweltreizen und Immunreaktionen.

Ursachen:

Ekzeme sind oft das Ergebnis einer Kombination von genetischer Veranlagung und äußeren Reizen, die die Haut irritieren. Dazu gehören Allergene, Reizstoffe (wie Chemikalien und Seifen) und manchmal auch Stress.

Symptome:

Die Symptome können je nach Art des Ekzems variieren. Gemeinsame Anzeichen sind Rötung, Juckreiz, Schuppung und manchmal Bläschenbildung. Bei atopischem Ekzem kann es auch zu trockener, rissiger Haut kommen.

Diagnose:

Die Diagnose von Ekzemen erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Beurteilung und Anamnese (medizinische Vorgeschichte). Hier sind die Schritte, die bei der Diagnose von Ekzemen üblicherweise unternommen werden:

  • Klinische Untersuchung:

    Der Arzt oder Dermatologe untersucht die betroffenen Hautbereiche sorgfältig. Dabei achtet er auf charakteristische Merkmale wie Rötung, Schuppung, Bläschenbildung und Juckreiz. Auch die Verteilung der Hautveränderungen kann wichtige Hinweise liefern.

  • Anamnese:

    Der Arzt wird den Patienten nach seiner medizinischen Vorgeschichte befragen. Dies umfasst Fragen zu vorherigen Hautproblemen, familiären Vorerkrankungen, bekannten Allergien und möglichen Auslösern.

  • Ausschluss anderer Erkrankungen:

    Es ist wichtig, andere mögliche Ursachen für Hautprobleme auszuschließen, etwa Infektionen, Pilzerkrankungen oder andere Hauterkrankungen.

  • Allergietests:

    Bei Verdacht auf allergische Ursachen kann der Arzt Allergietests durchführen, um herauszufinden, auf welche Stoffe der Patient empfindlich reagiert.

  • Hautbiopsie:

    In seltenen Fällen kann eine Hautbiopsie notwendig sein, um eine genaue Diagnose zu stellen. Dabei wird eine kleine Gewebeprobe entnommen und unter dem Mikroskop untersucht.

  • Verlauf und Symptomatik:

    Die Art und der Verlauf der Symptome können ebenfalls helfen, die Art des Ekzems zu bestimmen.

  • Reaktion auf Behandlung:

    In einigen Fällen kann der Arzt eine vorläufige Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben. Die Reaktion des Patienten auf diese Behandlung kann dann dazu beitragen, die Diagnose zu bestätigen.

Therapiemöglichkeiten:

Die Behandlung kann die Vermeidung von Auslösern, topische Steroide, nichtsteroidale topische Medikamente, Feuchtigkeitscremes und gegebenenfalls orale Antihistaminika umfassen. In schweren Fällen können systemische Medikamente notwendig sein.

Schuppenflechte, Hauterkrankungen

Schuppenflechte (Psoriasis)

Die Schuppenflechte, auch als Psoriasis bekannt, ist eine häufige chronische Hauterkrankung, die weltweit Millionen von Menschen betrifft. Sie zeichnet sich durch auffällige Hautveränderungen aus, die oft von roten, verdickten Flecken bedeckt sind, die mit silbrigen Schuppen überzogen sind. Diese Hauterkrankung kann in verschiedenen Formen auftreten und ist bekannt für ihren zyklischen Verlauf, wobei sich Phasen der Verschlechterung mit Zeiten der Besserung abwechseln.

Obwohl Psoriasis oft als Hautproblem erscheint, ist sie eine komplexe Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem eine fehlgeleitete Reaktion gegen die eigenen Hautzellen zeigt. Diese Erkrankung kann einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität haben, da sie nicht nur körperliche Beschwerden verursacht, sondern auch das emotionale Wohlbefinden beeinträchtigen kann.

Es ist wichtig zu betonen, dass Psoriasis trotz ihrer Herausforderungen gut behandelbar ist.

Ursachen

Die genaue Ursache von Psoriasis ist noch nicht vollständig verstanden, aber es handelt sich um eine komplexe Autoimmunerkrankung. Bei Psoriasis spielt das Immunsystem eine fehlgeleitete Rolle, indem es gesunde Hautzellen als schädliche Eindringlinge betrachtet und ihre Produktion beschleunigt. Genetische Faktoren können eine Rolle spielen, da Psoriasis in einigen Familien gehäuft auftritt. Umweltfaktoren wie Stress, Rauchen, Alkoholkonsum und bestimmte Medikamente können ebenfalls den Krankheitsverlauf beeinflussen.

Diagnose

Die charakteristischen Anzeichen von Psoriasis sind dicke, rote Hautflecken, die mit silbrigen Schuppen bedeckt sind. Diese Flecken können an verschiedenen Körperstellen auftreten, einschließlich Ellenbogen, Knien, Kopfhaut, unteren Rücken und Nägeln. Die Psoriasis kann auch mit Juckreiz, Rötungen und Schmerzen einhergehen.

Formen

Es gibt verschiedene Formen von Psoriasis, darunter:

  • Plaque-Psoriasis: Dies ist die häufigste Form, bei der dicke, rote Plaques mit silbrigen Schuppen auftreten.

  • Guttata-Psoriasis: Diese Form beginnt oft in der Kindheit oder im Jugendalter und äußert sich in kleinen, tropfenförmigen Flecken auf der Haut.

  • Pustulöse Psoriasis: Hier treten pusgefüllte Bläschen auf der Haut auf, begleitet von Rötung und Entzündung.

  • Inverse Psoriasis: Diese Form tritt in Hautfalten wie in den Achselhöhlen, Leisten und unter den Brüsten auf. Sie zeichnet sich durch glatte, rote Flecken aus.

  • Erythrodermische Psoriasis: Dies ist eine seltene, aber ernste Form, bei der die Haut großflächig gerötet und entzündet ist.

Therapiemöglichkeiten

Es gibt verschiedene Behandlungsoptionen für Psoriasis, die je nach Schweregrad und Form der Erkrankung variieren können:

  • Topische Behandlungen: Hierzu gehören Salben, Cremes und Lösungen, die auf die Haut aufgetragen werden und Entzündungen reduzieren können.

  • Phototherapie: Dabei wird die Haut regelmäßig ultraviolettem Licht ausgesetzt, um Entzündungen zu verringern.

  • Systemische Medikamente: Diese werden in schweren Fällen verschrieben und beeinflussen das Immunsystem, um die Symptome zu lindern.

  • Biologika: Das sind spezielle Medikamente, die auf das Immunsystem abzielen und in der Regel bei moderater bis schwerer Psoriasis eingesetzt werden.

  • Lebensstiländerungen: Dazu gehören Stressreduktion, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und das Vermeiden von Auslösern.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Behandlung individuell angepasst werden sollte, daher ist eine enge Zusammenarbeit mit einem Dermatologen unerlässlich

Ulcus cruris, Hauterkrankungen

Ulcus Cruris (offenes Bein)

Das Ulcus Cruris, auch bekannt als offenes Bein, ist eine ernste Hauterkrankung, die oft in den unteren Extremitäten auftritt. Es handelt sich um schlecht heilende Wunden oder Geschwüre, die oft an den Unterschenkeln entstehen. Diese Erkrankung kann sowohl auf die Lebensqualität als auch auf die Mobilität erheblichen Einfluss haben und erfordert eine sorgfältige medizinische Betreuung.

Ursachen

  • venöses Ulcus Cruris: Dies entsteht oft durch eine schlechte Blutzirkulation in den Beinen aufgrund von Venenschwäche. Dadurch staut sich Blut in den Beinen und führt zu Gewebeschäden.

  • Arterielles Ulcus Cruris: Diese Form entsteht aufgrund von schlechter Durchblutung in den Arterien der Beine. Dies kann durch Arterienverkalkung oder andere Gefäßerkrankungen verursacht werden.

Symptome:

Die charakteristischen Symptome eines Ulcus Cruris sind:

  • Schlecht heilende Wunden oder Geschwüre, meist an den Unterschenkeln.
  • Geschwollenes Gewebe um die Wunde herum.
  • Schmerzen, die von leicht bis stark reichen können.

Therapiemöglichkeiten:

Die Behandlung des Ulcus Cruris erfordert eine umfassende medizinische Betreuung und kann Folgendes umfassen:

  • Wundreinigung und Verbandwechsel: Regelmäßige Pflege der Wunde ist entscheidend für die Heilung.

  • Kompressionstherapie: Durch das Tragen von Kompressionsstrümpfen oder -verbänden kann der Blutfluss verbessert und Schwellungen reduziert werden.

  • Medikamentöse Behandlung: Je nach Art des Ulcus Cruris können Medikamente zur Verbesserung der Blutzirkulation verschrieben werden.

  • Chirurgische Eingriffe: In einigen Fällen kann eine Operation notwendig sein, um die Durchblutung zu verbessern oder geschädigtes Gewebe zu entfernen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Behandlung des Ulcus Cruris komplex ist und eine individuelle Herangehensweise erfordert. Eine enge Zusammenarbeit mit einem Facharzt, oft einem Gefäßchirurgen oder einem Dermatologen, ist unerlässlich, um die beste Pflege und Heilung zu gewährleisten.

In Absprache mit Ihrem Facharzt unterstützt die GHD GesundHeits GmbH Deutschland mit Produkten zur Wundheilung, unterweist in der Handhabung dieser Produkte und stellt eine fortlaufende, lückenlose Wunddokumentation zur Verfügung.

Dekubitusprophylaxe, Hauterkrankungen, Dekubitus

Dekubitus

Ein Dekubitus, im Volksmund auch als Druckgeschwür bekannt, ist eine schmerzhafte Hautläsion, die entsteht, wenn anhaltender Druck auf die Haut und das darunterliegende Gewebe ausgeübt wird. Dies tritt besonders häufig bei Menschen auf, die aufgrund von Bettlägerigkeit, eingeschränkter Mobilität oder anderen Gesundheitszuständen lange Zeit in derselben Position verharren.

Häufigkeit:

Dekubitus ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das vor allem bei älteren Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität auftritt. Es erfordert eine sorgfältige Pflege und Prävention, um zu verhindern, dass sich Druckgeschwüre entwickeln.

Ursachen:

Die Hauptursache von Dekubitus ist anhaltender Druck auf die Haut, der die Blutzufuhr zu den betroffenen Bereichen behindert. Dieser Druck kann durch Faktoren wie Immobilität, Inkontinenz, schlechte Ernährung und Feuchtigkeit verstärkt werden.

Symptome:

Die Anzeichen eines Dekubitus variieren je nach Schweregrad, können aber beinhalten:

  • Rötung, die bei Berührung oft nicht verschwindet (Grad I).
  • Blasenbildung, offene Wunden oder Geschwüre (Grad II und höher).
  • Geschädigtes Gewebe, das bis zu den Muskeln oder Knochen reichen kann (Grad III und IV).

Therapiemöglichkeiten:

Die Behandlung eines Dekubitus erfordert eine sorgfältige Pflege und kann Folgendes umfassen:

  • Regelmäßiges Umlagern, um Druckstellen zu entlasten.
  • Sauberhalten der Haut und der Wunde.
  • Verwendung von speziellen Matratzen oder Kissen zur Druckentlastung.
  • Verwendung von Wundverbänden und -materialien, die die Heilung fördern.
  • In schweren Fällen können chirurgische Eingriffe notwendig sein, um geschädigtes Gewebe zu entfernen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Behandlung des Dekubitus individuell angepasst werden sollte und eine enge Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal unerlässlich ist, um die bestmögliche Pflege und Heilung zu gewährleisten.

Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland kann im Bereich Dekubitus in unterschiedlicher Weise unterstützen: Zum einen beraten unserer Experten im Therapiebereich Wunde, wie ein Dekubitus selbst behandelt werden kann, bestellen alle notwendigen Produkte und weisen Patienten, deren Angehörige oder Pflegepersonal in die Handhabung dieser Produkte ein. 

 

Wie wichtig ist die Ernährung bei Hauterkrankungen?

Gesundes Essen, Mangelernaehrung

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Gesundheit der Haut. Eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Nährstoffen kann dazu beitragen, die Haut gesund zu erhalten und bestimmte Hauterkrankungen zu lindern. Hier sind einige Gründe, warum Ernährung wichtig ist:

  1. Nährstoffversorgung: Vitamine, Mineralien und Antioxidantien aus der Nahrung sind entscheidend für die Reparatur und Regeneration der Hautzellen.

  2. Entzündungshemmende Wirkung: Bestimmte Lebensmittel, wie Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Nüssen und Samen, können dazu beitragen, Entzündungen in der Haut zu reduzieren.

  3. Feuchtigkeit und Elastizität: Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und der Konsum von wasserreichen Lebensmitteln unterstützen die Hautfeuchtigkeit und Elastizität.

  4. Schutz vor UV-Strahlen: Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E, die in Obst und Gemüse enthalten sind, können die Haut vor schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen schützen.

  5. Unterstützung des Immunsystems: Eine gesunde Ernährung stärkt das Immunsystem, das wiederum wichtig ist, um Hautprobleme zu bekämpfen.

  6. Vermeidung von Auslösern: Bei bestimmten Hauterkrankungen, wie Rosazea oder Akne, kann der Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel, die Auslöser sein können, hilfreich sein.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Auswirkungen der Ernährung auf die Haut individuell sein können. Was für eine Person vorteilhaft ist, muss nicht zwangsläufig für eine andere Person gelten. Bei spezifischen Hautproblemen ist es ratsam, sich mit einem Dermatologen oder Ernährungsexperten zu beraten, um eine personalisierte Ernährungsstrategie zu entwickeln.

Warum die GHD der beste Partner für Sie ist
Ein Überblick über die Leistungsfähigkeit der GHD

Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland ist das größte ambulante Gesundheits-, Therapie- und Dienstleistungsunternehmen Deutschlands.

Die GHD-Unternehmensgruppe versorgt Patienten bundesweit mit Hilfs- und Arzneimitteln und vereint Produktion, Logistik sowie produktbegleitende Dienstleistungen unter einem Dach.

Mit rund 1.700 Mitarbeitern ist die GHD für mehr als 665.000 Patientenversorgungen und ca. 18.000 institutionelle Kunden (Kliniken, Arztpraxen, Pflegeheime und Pflegedienste) tätig.

Durch das bundesweit flächendeckende Netzwerk an Versorgungsspezialisten bringt die GHD Gesundheit und Qualität zu den Patienten nach Hause.

Die ganzheitliche Versorgung erfolgt durch interdisziplinäre Teams aus exzellent ausgebildeten Spezialisten.

Können wir Sie unterstützen?

Die medizinischen Experten der GHD
380 Stoma- und Inkontinenzfachkräfte
230 Wundspezialisten
130 Spezialisten Tracheo / Beatmung
60 Ernährungsexperten
Videosprechstunde
Beratung durch die GHD-Gesundheitsexperten

Nutzen Sie die kostenlose Videosprechstunde der GHD GesundHeits GmbH Deutschland und klären Sie Ihre Fragen mit unseren qualifizierten Spezialisten in zahlreichen Fachbereichen. Wir sind für Sie da – digital und persönlich.

Möchten Sie mehr über unsere Videosprechstunde erfahren? Klicken Sie hier:

Videosprechstunde
Folgen Sie uns in den sozialen Medien!
Linkedin Logo YouTube Logo
Nutzen Sie eine unserer Kontakt­möglichkeiten
So erreichen Sie uns